Habe ich mich selbstbewusst genug präsentiert? Waren meine Worte richtig gewählt? Haben die anderen meine Unsicherheit bemerkt?
Hand aufs Herz – wie oft haben wir dieses oder ein ähnliches Gedankenkarussell in der Endlosschleife im Kreis geschickt?
Du willst Impulse, um dieses Gedankenspiel in eine konstruktive Richtung zu bringen? JETZT zum WORKSHOP – Innere Stärke & mentale Ausrichtung anmelden – 21. März 2025
Ernsthaft?! Ja, sagt Astrid Schütz, Professorin für Persönlichkeitspsychologie, denn „Selbstzweifel sind ein wichtiges Signal, das man als Aufruf verstehen kann zu reflektieren“ (Astrid Schütz1)
Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Selbstzweifel:
Laut der Sozialpsychologin Michelle Neiss1 ist die Neigung zu Selbstzweifel zu einem Drittel erblich bedingt, der Rest wird durch unsere Erziehung und unser soziales Umfeld mitbestimmt. In Interaktion mit anderen (Eltern, Geschwister, Erziehungspersonen etc.) entwickeln wir unsere inneren ICH-/DU-/WIR-Landkarten, die uns helfen uns selbst und die Welt zu verstehen. Laut Daniel J. Siegel2 würden wir uns ohne ICH-Landkarten in unseren Gedanken verlieren und uns von unseren Gefühlen überschwemmen lassen.
Auf meiner ICH-Landkarte hat der SELBST-Zweifel ebenso seinen Platz, wie die SELBST-Disziplin – und das ist kein Zufall! Denn die 12 Gestaltungsprinzipien des INNER GROWTH COMPASS, die sich an den 12 Lebensprinzipien der Psychologischen Astrologie orientieren, lehren uns folgendes:
Im 2. Lebensprinzip (Stier) dreht sich alles um die Themen Selbstwert, innere Stabilität und Sicherheit. Die Ausprägung, mit der wir das 2. Prinzip leben, beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit Selbstzweifeln umgehen. Habe ich mir ein gutes inneres Fundament aufgebaut, gelingt es mir leichter, den Zweifel in konstruktiver Form zu leben.
Genau gegenüber dem 2. Lebensprinzip liegt das 8. Lebensprinzip (Skorpion), das uns lehrt, mit SELBST-Disziplin an den Dingen dranzubleiben. Lebt man dieses Prinzip in kompensierter, destruktiver Form, wird die hilfreiche Disziplin zur zwanghaften Perfektion.
Wie immer im Leben, es geht um die gesunde Balance! Aber, wie bringen wir die Dinge ins Gleichgewicht?
Am 21. März 2025 – beim WORKSHOP – Innere Stärke & mentale Ausrichtung nutzen wir das systemische Modell des INNER GROWTH COMPASS, samt seiner 12 Gestaltungsprinzipien, um einen Blick auf das Zusammenspiel von Selbstwert – Selbstzweifel – Selbstdisziplin zu werfen. Es erwartet dich ein erster spannender Einblick in die Dynamik und Gestaltungskraft dieses Coaching-Tools.