Raus aus der Sprachlosigkeit, rein ins Miteinander! Wenn die Worte einen Rahmen brauchen, dann ist es an der Zeit für die Gedanken*Box! Jetzt kostenlos downloaden!
Manchmal fehlen uns dieser Tage die Worte. Der Blick auf die aktuelle Realität, mit all ihren Facetten, macht viele von uns sprachlos. Dabei hätten wir uns doch so viel zu sagen – oder? In meiner subjektiven Wahrnehmung haben wir in Sachen Begegnungskultur noch Luft nach oben. Es werden zwar viele Worte geteilt, diese verschwinden jedoch im digitalen Raum und gehen dort oft ohne empathischen Widerhall verloren.
Ich bin keine Freundin von Pauschalierungen und Schwarzmalerei, denn ich habe bis jetzt noch keinen positiven Effekt dieser Verallgemeinerungstendenz entdeckt. Mich treibt eher die Frage an: WAS KANN ICH JETZT TUN? … um echtes Miteinander zu fördern.
FAKT 1
Das menschliche Gehirn ist ein soziales Organ, und seine neuronale Architektur ist auf zwischenmenschliche Verbundenheit hin angelegt. […] Ein gesundes Gehirn neigt ganz natürlich dazu, sich zu verbinden. Abtrennung macht das Gehirn nervös.
Don Joseph Goewey - Das stressfreie Gehirn
FAKT 2
Unser Gehirn verfügt vielmehr über eine Eigenschaft, die in der Fachsprache »Neuroplastizität« bezeichnet wird: die Fähigkeit, sich im Hinblick auf Struktur und Funktion signifikant neu zu organisieren. Solche Veränderungen können sich als Reaktion auf Erfahrungen und Gedanken einstellen.
Davidson, Richard J.; Begley, Sharon - Warum wir fühlen, wie wir fühlen
FAKT 3
Worte können aufrichten, Vertrauen herstellen und uns wie durch eine unsichtbare Nabelschnur mit anderen Menschen verbinden. […] Erstaunlicherweise lösen sogar Worte, die erwartet werden, dann aber nicht fallen, etwas aus, wenn beispielsweise ein simples „Danke“ ausbleibt.
Eicher, Hans - Die verblüffende Macht der Sprache
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Grundsätzlich braucht das ICH das DU. Scheinbar haben wir dieser Notwendigkeit in letzter Zeit zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, denn der Beziehungsmuskel scheint etwas verkümmert. Daher gilt es jetzt mit den richtigen Worten unser soziales Organ (das Gehirn) zu inspirieren und zu trainieren, um dort tiefe Spuren der Wertschätzung und des Miteinanders zu hinterlassen.
Tanja Maria Peherstorfer - ein.blick
Etabliere Routinen der Wertschätzung und beschenke dein Gegenüber mit Worten, die Brücken bauen. EIN.BLICK unterstützt dich dabei mit der Gedanken*Box.
Ich habe den Worten eine Bühne, oder vielmehr eine Verpackung, gebaut. Die Gedanken*Box bildet den Rahmen für deine besonders wichtigen, wertschätzenden, schönen, inspirierenden … Worte. Gut verpackt in einer von Hand illustrierten Papierbox wechseln sie als Wort-Geschenk ihre Besitzer:in. Die Gedanken*Box fungiert wie ein Treibhaus, einmal darin gepflanzt, dürfen die guten Gedanken dort wachsen.
Gedanken*Box: Konzeption ein-blick.com | Illustration worteformenbilder.com – ©Tanja Maria Peherstorfer
Als Mentaltrainerin & Coach begleite ich Menschen dabei, innere Bilder (Mindset) sichtbar und gestaltbar zu machen. Als Illustratorin forme ich aus Worten Bilder, die positive Spuren im Gehirn hinterlassen und damit Mindset gestalten.
Um diesen Bildern ein Format zu geben, habe ich 2016 das Produktlabel WORTE FORMEN BILDER gegründet. WORTE FORMEN BILDER ist mehr als eine Marke, es ist eine Plattform, wo sich Wort & Bild die Hand reichen und zum Reflektieren einladen.
Jetzt durch die Produktwelt von WORTE FORMEN BILDER schmökern!